Unsere Themen
Du hast Interesse an Video Marketing auf YouTube? Wir beraten Dich gerne umfassend, zum Beispiel zu folgenden Themen:
YouTube-Kanalaufbau und Kanalkonzept
Um nachhaltig wiederkehrendes Publikum auf YouTube aufzubauen, reicht es nicht, isoliert, unsortiert und unregelmäßig Video-Content zu veröffentlichen. Es ist notwendig, ein inhaltliches Konzept zu erarbeiten und Inhalte mit Regelmäßigkeit zu planen, um die loyale Seher:innenschaft zu vergrößern. Ein Kanalkonzept muss klare Anweisungen für die Struktur der Planung beinhalten und es Unternehmen erleichtern, dem strategischen Ziel näher zu kommen.
YouTube-Optimierung für Videos und Kanäle
YouTube bietet eine Vielzahl an Funktionen für Branding und zur Zuschauer:innenbindung. Dazu gehören insbesondere die Kanalseite, die Organisation von Videos in Playlists, Erstellung von Videoverlinkungen und Video-Overlays, die Gestaltung von Videothumbnails, Bannern und Aufbau von Metadaten. Kanäle und Einzelvideos können durch umfassende interaktive Funktionen optimiert werden, um das Nutzer:innenerlebnis zu verbessern oder die Videos für Suchmaschinen aufzubereiten.
Datengetriebene Video Content Erstellung
Content-Marketing gewinnt für Unternehmen zunehmend an Wichtigkeit, da klassische Werbeformen zusehends an Effektivität verlieren. Durch ein immer größeres Inhaltsangebot wird aber auch hier der Wettbewerb härter. Entscheidungen in der strategischen Planung von Video-Content, die auf Datenanalysen basieren, könnten in dieser Situation Vorteile bringen. Data driven Content Creation bedeutet für uns, von der Planung bis zur Distribution nicht mehr im Dunkeln tappen zu müssen. Auf Basis von Digital-Analytics, Social-Media-Trendanalysen und Onlinevideo-KPIs entwickeln wir eine klare datenbasierte Video-Content-Strategie für Deinen Kanal und integrieren datengetriebenen Entscheidungen in den gesamten Prozess von Content-Marketing mit Video.
YouTube Videos für die Suchmaschine (Video SEO)
Die heutigen Internetnutzer:innen sind ständig auf der Suche nach Inhalten, um sich gezielt zu informieren oder um informierte Kaufentscheidungen zu treffen. In den letzten Jahren hat sich das Informationsverhalten stark geändert – Die Zielgruppe will bewusst recherchieren und hat im Gegenzug eine Blind- beziehungsweise Taubheit gegenüber klassischen Kommunikations- und Marketingbotschaften entwickelt. Wer hier gezielt Inhalte zur Verfügung stellt, hat daraus einen klaren Gewinn: Video-SEO (Video-Suchmaschinenoptimierung), hat eine hohe Bedeutung für Deinen Erfolg.
Help Hub Hero Content
Help-Videos beantworten schnell, klar und glaubwürdig die häufigsten Suchanfragen (Search-Querys). Diese Inhalte können etwa Videolernprogramme, Tutorials oder Handlungsanweisungen sein. Das dient zur kampagnenunabhängigen, immer verfügbaren Always-On-Inhaltsprogrammierung. Hub-Videos sind regelmäßig entwickelte und geplante Videos, die sich thematisch um besonders relevante Interessen der Zielgruppen bewegen. Durch die Regelmäßigkeit sind sie ein starker Grund, einen Kanal zu abonnieren. Der Begriff Hero-Inhalt bezieht sich auf große, zeitlich befristete Aktivitäten, wie ein Live-Streaming-Ereignis, ein virales Video, eine Cross-Promotion mit YouTube-Influencer:innen oder ein für YouTube erstelltes Video-Ad. Hero-Videos sollten auf dem Publikum der Hub- und Help-Videos aufbauen und das Publikum weiter vergrößern.
YouTube SEO Offpage-Optimierung
Offpage-Optimierung beschreibt Möglichkeiten abseits der Ursprungsplattform, zum Beispiel die Verbreitung des Videolinks auf weiteren Kanälen, etwa Social-Media- Plattformen oder per Email-Newsletter. Die Optimierung der Videos erhöht die organische Reichweite, weil einerseits das Einordnen des Videos durch Vorschlags- und Ranking-Algorithmen verbessert wird, andererseits bei Seher:innen durch klare Nutzenkommunikation in Titel, Beschreibung und Vorschaubild Interesse geweckt wird.
YouTube Werbung über Google Ads
YouTube bietet zusätzlich zur organischen Verbreitung bezahlte Mechanismen der Distribution an. Hier unterscheiden sich die Plattformen in Bezug auf Platzierungsmöglichkeiten und Targeting-Optionen. Werden zum Beispiel Videos auf YouTube veröffentlicht, können sie dort oder im gesamten Google-Werbenetzwerk in Instream oder Outstream-Werbeformen geschaltet werden. Operativ geschieht das über den Google Ads Manager, der auch die Möglichkeit bietet, Remarketing-Listen zu verwenden, die über den Google Analytics-Pixel auf der eigenen Website erstellt wurden.