Social Video

Videos bewegen und bleiben im Gedächtnis

Bewegtbild wird von vielen als Social-Media-Königsdisziplin verstanden, da anders als bei Foto und Text durch die Kombination von Bild und Ton gleich mehrere zentrale menschliche Sinne angesprochen werden. Das Medium Video hat gegenüber den anderen Typen gewisse Vorteile: In Videos lassen sich komplexe Inhalte leicht verständlich machen und dadurch differenzierte Botschaften transportieren. Durch Bewegungsabläufe in Bildern und das gleichzeitige Sehen und Hören von handelnden Personen machen es für das Publikum einfacher, Situationen zu beurteilen und Emotionen zu erkennen. Es ergibt sich eine intensivere Wirkung der Botschaften, die weiter mittels geschickten Einsatzes von Elementen des Storytelling verstärkt werden kann. Die Bewegung und Dynamik von Videos ziehen in digitalen Kanälen leicht ihre Aufmerksamkeit auf sich.

Bild und Ton ergänzen sich im Medium Bewegtbild – anders als beim reinen Text ist der Konsum von Bildern und Bewegbild sozialisiert, nicht gelernt. Die Zuseher:innen werden im Video durch verschiedene Gestaltungselemente geführt und in Stimmungen versetzt, ohne dass ihnen das bewusst ist. Im besten Fall werden sie sowohl kognitiv als auch emotional aktiviert. Video ist ein immersives Medium, das bedeutet, dass das Publikum sich stark in das Geschehen und die Erzählung versetzt fühlt. Video hat als audiovisuelles Medium für den Menschen eine besondere Bedeutung, die sich schon aus der Wahrnehmungspsychologie beziehungsweise der Biologie erschließt: 90 % der Informationen, die zum Gehirn übertragen werden, sind visuell, 40 % der Nervenbahnen zum Hirn sind verbunden mit der Retina im Auge. Bilder werden in unserem Kurz- und Langzeitgedächtnis abgelegt, außerdem speichern Menschen zu visuellen Reizen auch unsere Erfahrungen und Emotionen. Video eignen sich sehr gut dazu, Menschen zu begeistern und bewegen.

YouTube Marketing Verbreitung

Video in allen Kanälen

Die Weltbevölkerung wird derzeit mit 7,5 Milliarden Menschen bemessen. 3,1 Milliarden sind aktive Social-Media-User:innen. Die meistbesuchten Webseiten weltweit sind Google, Facebook und YouTube – zwei davon sind Social-Media-Plattformen. Das beweist eindrucksvoll die weltweite Bedeutung sozialer Kanäle. Was Social-Media-Plattformen gemein ist, ist die Art und Weise, wie Nutzer:innen mit dem Medium Video in Kontakt kommen: Häufig mehr oder weniger zufällig beim Scrollen durch die persönlichen Neuigkeiten. Videos im Newsfeed haben eigene Gestaltungskriterien hervorgebracht: Ein komprimierter digitaler Spannungsbogen und sehr visuelles Storytelling, damit die wichtigsten Inhalte ohne aktiviertem Ton verständlich sind. Oft werden Videos auch nur wenige Sekunden abgespielt, da Zuseher:innen meist innerhalb der ersten 10 Sekunden entscheiden, ob sie ein Video ansehen oder nicht. Auf diese gestalterischen Besonderheiten muss bei Video in sozialen Medien besonders geachtet werden.

Video für deine Zielgruppe

Das Verständnis der Nutzer:innenbedürfnisse ist ein Grundpfeiler des Erfolgs von Video-Content-Marketing. Inhalte müssen auf die Affinitäten und Bedürfnisse des Publikums zugeschnitten werden, damit sie ihre optimale Wirkung erzielen können. In der Praxis kann es helfen, anstatt eine abstrakte Zielgruppe, eine prototypische VertreterIn dieser Zielgruppe zu definieren und diesen mit den gewonnenen Informationen auszugestalten. Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine Persona. Um diese möglichst lebensecht darzustellen, werden Fragen aus der Lebenssituation dieser fiktiven Vertretungsperson aus der Zielgruppe beantwortet: Welche soziodemografischen Merkmale hat die Person? Welche Interessen und Hobbies hat sie? Welche digitalen Plattformen und Kanäle nutzt sie typischerweise? Mit einer guten Vorstellung von den Bedürfnissen des gewünschten Zielpublikums erstellen wir zielgerichtet relevante Videoinhalte.

YouTube Marketing Zielgruppe
YouTube Marketing Konzept

Video im Nutzungskontext Social Media

Wie und wo Nutzer:innen auf Video-Content treffen, hat Auswirkungen, wie dieser gestaltet und geplant werden muss, damit die notwendige Aufmerksamkeit und Wirksamkeit erlangt werden kann. Hier gibt es keinen allgemein-gültigen Ansatz – am wichtigsten ist die Anpassung an den jeweiligen Kontext. Video wird auf den einzelnen Plattformen unterschiedlich genutzt. Aber auch innerhalb der Plattformen unterscheiden sich Erfolgskriterien. Hochformat-Storys, bei dem sich Fotos und Videos abwechseln können, sind in der Produktionsweise eher roh und authentisch im Vergleich zu anderen Videoprodukten, da diese Storys meist unmittelbar mit dem Smartphone erstellt, bearbeitet und publiziert werden. Der Kontext von Video-Content wirkt sich also darauf aus, welchen Effekt Video erzielt, welche Vorlieben bestehen und mit welchem Motiv primär konsumiert wird. Egal auf welchen dieser Plattformen – erfolgreiche Videos sind auf Partizipation ausgerichtet und regen zum Teilen an. Sprechen wir über Erfolgskriterien für deine Videos!

Unsere Leistungen

Wir kümmern uns als Videoagentur um den gesamten Prozess der Social Media Video Content-Erstellung. Sämtliche Arbeitsschritte können von unseren erfahrenen Expert:innen inhouse abgedeckt werden.

Strategie

Für ein stabiles Fundament deiner Videoaktivitäten auf Social Media entwickeln wir auf Basis von Potentialanalysen und gemeinsamen Workshops mit unseren eigens entwickelten strategischen Modellen und Frameworks eine Videostrategie für deine Kanöle. Wir erhöhen dadurch nachhaltig die Flexibilität und Treffsicherheit deiner Videoinhalte Unternehmensinhalten.

Planung

Wir unterstützen dich bei der Content-Planung um Konzepte für Videos über einen längeren Zeitraum zu erarbeiten: welche Inhalte in welchem Format beziehungsweise welcher Form wann publiziert werden soll. Wir unterstützen dich beim Aufbau redaktioneller Praxis und halten mit dir interdisziplinären Redaktionssitzungen ab um eine grundliegende strategische Ausrichtung zu erarbeiten, Themen und Formate zu entwickeln oder Optimierungen und Ergebnisse zu besprechen.

Formatentwicklung

Durch die gleichbleibende Gestaltung von seriellen Inhalten, also Ablauf, handelnde Personen, Designelemente, Logos schaffen wir unverkennbare Videoformate, durch die wir bei der Zielgruppe im Gedächtnis bleiben. Dafür analysieren wir laufend plattformübergreifenden Trends um uns eng an den Nutzungspräferenzen unseres Publikums zu orientieren und so aus bestehenden Gewohnheiten einen Vorteil zu ziehen.

Filmproduktion

Basierend auf Strategie und Planung erstellt unser erfahrenes Inhouse-Produktionsteam hochwertige und effektive Videos. Dafür braucht es redaktionell geschultes Personal, effiziente Kommunikation und klare Abläufe. Die Erarbeitung von Umsetzungsideen, Konzepten bis zum fertigen Film erfolgt in engmaschiger Abstimmung mit unseren Kund:innen. Unsere eingespielte Videoproduktion wickelt jährlich mehr als 300 Filmprojekte ab.

Distribution

Um auf Social Media Erfolge zu erzielen, reicht es nicht nur, relevante Videos zu erstellen. Inhalte müssen auch optimal verbreitet werden. Die Grundlage für jegliche erfolgreiche Distribution ist, dass die Inhalte gut sichtbar, einfach konsumierbar und leicht teilbar sind. Wir kümmern uns deswegen um die optimale Aufbereitung für deinen Social Media Video Post. Wir unterstützen dich gerne bei der Erstellung von bezahlter Social Media Werbeschaltung auf Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn oder bei weiteren Online-PR-Maßnahmen.

Analyse

Am Ende des Prozesses steht die Frage, wie wirksam die durchgeführten Maßnahmen und das Instrument als Ganzes sind. Diese Information ist für Marketingentscheider eines Unternehmens genauso interessant wie für Mitarbeiter:innen die am operativen Teil der Aktivitäten beteiligt sind. Im Fokus liegt dabei für die Planung, Produktion und Distribution Wissen darüber zu erlangen, wie sich die Arbeit in den einzelnen Prozessschritten positiv oder negativ auf den Gesamterfolg und die Erreichung Unternehmensziele ausgewirkt hat.

YouTube Marketing Ziele

Ziele

Mit Video Content in Social Media Kanälen hast du die Chance deinen Unternehmenszielen näher zu kommen:

Unsere Referenzen

News on Video verwirklicht im Jahr mehr als 300 Videoprojekte. Schnell, zuverlässig und unkompliziert. Wir erstellen Imagefilme, Erklärvideos, Recruiting Videos, Social Videos für alle Kanäle, Video Content für Websites, Messefilme und vieles mehr: Der Video Content den Sie wirklich brauchen, im richtigen Format in der passenden Länge. Wir produzieren Ihren Film.

Entdecken sie eine große Auswahl von Filmen auf unserer Portfolio Seite

Unsere Themen

Du hast Interesse an Social Media Video? Wir beraten dich gerne umfassen, zum Beispiel zu folgenden Themen:

Live Video auf Social Media

News on Video versorgt Veranstalter schon seit Gründung mit Onlinevideos. Wir haben Blogs, Firmenseiten, Facebook Seiten und YouTube Kanäle befüllt, noch bevor das Internet “live” war: für’s später schauen, zuhause. Das hat sich gewandelt – die Revolution der mobile Devices ist deutlich zu spüren. Heute leben wir im Zeitalter des Newsfeed, der Empfänger ist gleich Sender und wartet stets bereit in der Hosentasche – wir sind always on. Das hat die Bedürfnisse gedreht und auch die Möglichkeiten radikal verbreitert. Onlinevideo ist jetzt live – denn es ist einfach zu machen und es ist einfach zu sehen. Alles was man dazu braucht ist ein Smartphone. Den Rest erledigt der Algorithmus, der Video – insbesondere live – besonders bevorzugt.

Formatentwicklung

Für die Planung von Video-Content hat sich der Begriff der Formatentwicklung durchgesetzt. Ein Formatkonzept skizziert grob den Ablauf eines Videos und beschreibt das Setting, in dem es stattfindet. Bei der Entwicklung von neuen Formatkonzepten orientieren wir uns häufig an bestehenden Gewohnheiten, um Zuschauer:innen von Anfang einen Hinweis zu geben, was sich diese von dem Video erwarten können, also welcher Videogattung das gebotene Video entspricht. Für die Ideensammlung bezüglich der Entwicklung von Formatkonzepten lohnt sich die Recherche zu Gestaltungsmustern auf den Videoplattformen selbst. Auf YouTube etwa gibt es eine Hand voll sehr populärer Kategorien von Videoformaten: Listicles, Explainers, Kommentare, Interviews, Musikvideos, Challenges, Reactions und Narratives. Natürlich sind auch traditionellere Formate wie Webinare, Produktdemonstrationen, Produktvideos, Tutorial-Videos, Thought-Leadership-Videos oder Videos über die Unternehmenskultur interessant.

Content Strategie für Video

Eine Strategie für ihre Videoinhalte ist unbedingt notwendig, wenn Unternehmen sich dazu entscheiden, dieses Medium nachhaltig in der Kommunikation einzusetzen. Eine Content-Strategie als Basis aller Planungen umfasst wie eine Redaktionsstrategie konzeptuelle, strukturelle und taktische Handlungsanweisungen für die Kommunikation von Themen und Inhalten, muss jedoch auch Entscheidungen über die inhaltliche Formatierung treffen. Sie ist die Grundlage für die zentrale Inhaltsplanung und Produktion und muss sich auch mit Aspekten der Verbreitung auseinandersetzen. Aufgesetzt auf diese Content-Strategie findet die strategische Steuerung aller Prozessschritte statt – von Kreation über Produktion, Distribution bis zur Verbreitung – um Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen.

Verbreitungskonzept

Für die Verbreitung von Video-Content stehen heute eine Vielzahl an Kanälen zur Verfügung. Oft wird jedoch vergessen, dass die erfolgreiche Vermarktung von Bewegtbildinhalten Zeit, Geld und ein gutes Konzept benötigt. Die richtigen Inhalte und ein ungehinderter Zugang allein sind nicht ausreichend, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es ist ebenso Teil des Content-Marketing Prozesses, das Interesse am Inhalt herzustellen beziehungsweise über bezahlte Methoden der Verbreitung nachzudenken. Die unterschiedlichen Kanäle und Methoden werden in drei Gruppierungen unterteilt, die sich primär darin unterscheiden, wie viel Kontrolle die Unternehmen selbst über die Nutzung und Verbreitung haben:
Owned-Media (Eigene Reichweite), Earned-Media (Verdiente Reichweite), Paid-Media (Bezahlte Reichweite). Um die Zielgruppen dort zu erreichen, wo sie üblicherweise Video konsumieren, empfiehlt sich ein Konzept, das diese Kanäle miteinander kombiniert. Legen wir gemeinsam einen Fokus auf die richtige Verbreitung.

Kanalaufbau

Um nachhaltig ein wiederkehrendes Publikum (in Form von Fans oder Abonnent:innen) auf einem Kanal aufzubauen, reicht es jedoch nicht, dort unsortiert und unregelmäßig Video-Content zu veröffentlichen. Es ist notwendig, ein inhaltliches Konzept zu erarbeiten und Inhalte auf der zeitlichen Ebene mit gewisser Regelmäßigkeit zu planen, um die wiederkehrende Seher:innenschaft zu vergrößern. Ein Kanalkonzept muss ebenso klare Anweisungen für die Struktur der Planung beinhalten und es Unternehmen erleichtern, dem strategischen Ziel näher zu kommen. Kern des Kanalkonzepts sind die Themen, die aus der Relevanzperspektive für die zielgruppenspezifische Ansprache selektiert wurden. Ein klares Konzept erleichtert den Seher:innen das Verständnis und erhöht die Chance auf wiederkehrende Besucher:innen.

Inhouse Video mit dem Smartphone

Videos selbst herzustellen ist dank hervorragender Bildqualität aktueller Smartphones keine große Schwierigkeit mehr. Um unsere Kund:innen zu unterstützen bieten wir eine speziell für die Unternehmenskommunikation konzipierte Schulungen an. In zwei Tagen tauchen wir in die Welt des Mobile Reporting & snackable Video Content ein. Sie lernen in diesem interaktiven Workshop wie Sie am Smartphone drehen und schneiden und Ihre ersten Handyvideos auf Social Media Kanälen zur Verfügung zu stellen.

IHRE ANFRAGE

Haben Sie eine Frage oder wollen sie einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns in Kürze bei Ihnen.

    Name *

    E-Mail *

    Telefonnummer

    Ihre Nachricht